Wir machen einen Spaziergang zur Alte Liebe. Die Alte Liebe ist ein ehemaliger Pier im Hafen und dient heute als Aussichtsplattform. Hier werden die vorbeifahrenden Schiffe über Lautsprecher angekündigt und beschrieben. Cuxhaven hat auch 2 Leuchttürme. Zum einen den Leuchtturm Dicke Berta an der Elbemündung und den Hamburger Leuchtturm an der Alten Liebe. Die Dicke Berta ist ein Leuchtfeuer in Cuxhaven-Altenbruch und ist Denkmal geschützt. Der Hamburger Leuchtturm steht auch unter Denkmalschutz, ist eines der Wahrzeichen der Stadt und war bis 2001 noch in Betrieb.
Wir fahren mit dem Fahrrad zum Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10. Hier erleben wir eine Zeitreise über die Stürme, Seenot, Fischerei, Fangmethoden und Fischverarbeitung von Cuxhaven. Die historischen Fischpackhallen wurden mit neuen Ausstellungsräumen verbunden und was das einzigartige Museum zu einem authentischem Ort für die Themen der Fischerei macht. Das Museum zeigt mit viel Bildern und Texten die damaligen Verhältnisse der Matrosen, Fischfabriken, Lebensstandard und der Klassengesellschaft. Wir bekommen einen faszinierenden Einblick in die maritimische Geschichte.
Es gibt aber auch noch ein paar andere Sehenswürdigkeiten in Cuxhaven. Da gibt es das Schloss Ritzebüttel. Klein, aber fein. Ein sehr gut erhaltenes Schloss mit einer guten Ausstellung. Auch der Park sollte besucht werden. Eine nette romantische Idylle. Empfehlenswert. Das Segelschiff Hermine am Schleusenpriel, die Hafenanlagen mit Hafenschleuse, ein Blick von der Seebäderbrücke, den Wasserturm, der Anleger zur Abfahrt der Besichtigungstouren zu den Seehundsbänken, das Feuerschiff Elbe1 und vieles mehr können wir uns ansehen. Cuxhaven hat für jeden etwas und es wird auch nicht langweilig. Nicht zu vergessen das Semaphor. Wenn man mal nicht unbedingt eine Sightseeingtour machen möchte, kann man hier im Watt wandern und sich Cuxhaven von der Wasserseite ansehen oder sich mit der Kutsche als Wattwagenfahrt zur Insel Neuwerk fahren lassen.
Unsere Fahrradtour führt uns zur Kugelbake. Die Kugelbake ist das Wahrzeichen von Cuxhaven und somit auch auf der Stadtflagge zu finden. Die Kugelbake steht am nördlichsten Punkt von Niedersachsen. Geographisch endet an der Kugelbake die Elbe und es beginnt die Nordsee. Die Kugelbake ist ein etwa 30 Meter hohes, aus Holz erbautes Seezeichen, was aufgrund immer modernerer Technik die Bedeutung als Seezeichen verloren hat. Es ist ein muss hier eine Pause einzulegen und sie sich aus der Nähe anzusehen. Fährt man dann ein bisschen weiter gelangt man auf der linken Seite zum Fort Kugelbake, eine ehemalige preußische Befestigungsanlage aus dem Jahr 1869. Das Fort liegt ideal an der Mündung der Elbe in die Nordsee und diente daher der Verteidigung des Schifffahrtsweges Elbe. Heute werden im Fort noch Führungen angeboten, die einen guten Einblick in die 140-jährige Geschichte des Forts geben. Wenn man schon mal hier ist, sollte man diese Führung unbedingt mal mitmachen.
Wir fahren weiter denn wir wollen zu der Cuxhavener Küstenheide. Wir kommen am Strand Döse vorbei und fahren weiter nach Duhnen. Hier machen wir einen kurzen Stopp und bummeln ein wenig über die Kurpromenade. Wir kaufen uns ein Eis und gehen zum Deich um das Meer und die Stille zu genießen. Von Duhnen aus kann man mit dem Wattwagen nach Neuwerk fahren. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde und ist natürlich Tide abhängig. Duhnen ist auch bekannt von dem weltweit einzigartigem Pferderennen, dem Duhner Wattrennen. Wir fahren weiter und kommen zu der Beobachtungsplattform der Duhner Heide. Wir haben einen tollen Rundblick auf den Weltschifffahrtsweg, das Watt bis nach Neuwerk, die Heide und die Salzwiesen. Wir fahren den 3 Kilometer langen Naturerlebnispfad Holter Heide entlang und entdecken vielleicht Koniks. Ich habe gelesen, das es hier diese Wildpferd verwandten Koniks gibt. Wir sehen außerdem verschiedene Weidetiere wie Schafe und Wisente. Diese sind für dir Landschaftspflege zu ständig. Außerdem gibt es so viele verschiedene Vögel in der Küstenheide. Entlang des Pfades können wir uns an neun Stationen zu spannenden Themen rund um die Heide informieren. Die Zeit vergeht wieder so schnell und wir müssen auch schon wieder zurück. Die Küstenheide ist eine wirklich schöne Landschaft hier an der Nordsee.
Es gibt in Cuxhaven viel zu entdecken oder an zu sehe. Man kann aber auch einfach auf dem Platz relaxen, die Zeit vergessen und wenn sie da ist – die Sonne genießen.